Das Hamburger Abendblatt hat unser spannendes Projekt in Cuxhaven vorgestellt.
Wir freuen uns sehr über den Artikel unseres Projekts in der Gärtnerstrasse 26a auf baunetz.de
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung!
Für die NGEG in einer Bietergemeinschaft mit der Planet Gruppe und der GLC Glücksburg Consulting AG haben wir gemeinsam mit dem Freianlagenplanungsbüro Chora Blau aus Hannover ein Konzept für das rund 270.000 m² große Nordheim-Areal in Cuxhaven Sahlenburg entwickelt. Geplant ist auf dem Grundstück unmittelbar an der Nordsee ein architektonisch behutsam in die Natur integriertes Urlaubsresort mit Lodges, Hotelsuiten und einem Hotel. Mit einem Wellnessbereich, einem Infinity-Pool mit Meerblick über den Baumwipfeln, einem medizinischen Bereich, Tagungsräumen und zahlreichen Freizeitangeboten für Kinder und Erwachsene wie Indoor-Spielplatz, Adventure-Golf und Baumwipfelpfad wird eine große Bandbreite möglicher Zielgruppen angesprochen.
Durch die aufgelockerte Architektur, die historische Gebäude integriert, die naturnahen Materialien, Gründächer und eine natürliche Freiraumgestaltung als modellierte Dünenlandschaft zwischen den Gebäuden fügt sich die Bebauung in das am Wattenmeer gelegene Grundstück, welches durch umfangreichen Wald- und Baumbestand geprägt wird, behutsam ein.
Am 25. und 26. Juni 22 findet in Hamburg der "Tag der Architektur" statt und wir freuen uns hier, unser Projekt in der Gärtnerstraße 26a vorstellen zu dürfen.
Büroausflug bei schönstem Sonnenwetter mit dem Rad durch die Neubauquartiere von Barmbek bis Baakenhafen
Wir freuen uns, dass es ordentlich voran geht in der Haarenstraße.
Am 25.05.22 führen wir durch unser gerade fertiggestelltes Projekt "Ballinhof", zur Anmeldung geht es hier entlang: Bund Deutscher Architekten » weiterbauen XVII // Ballinhof – Sanierung und Erweiterung des ehemaligen Kirdorfhauses (bda-hamburg.de)
Am 25. und 26. Juni 22 im Rahmen vom "Tag der Architektur" werden auch Projekte aus früherer Zeit unter dem Titel "Zeitzeugen" vorgestellt. Hier bieten wir eine Führung unseres Projekts im Frauenthal 7 an.
Der Grundstein auf dem ehem. Carl Wilhelm Meyer Gelände in der Haarenstraße in Oldenburg, wurde am Freitag den 24.09.21 gelegt.
Die Baustelle in der Fußgängerzone der Oldenburger Innenstadt hat begonnen. Der Rückbau des Bestandes ist fast vollzogen.
Bald entstehen hier neue Gewerbeflächen im Erdgeschoss auf welchen zusätzlich 120 Wohneinheiten realisiert werden.
Foto@ PORR Deutschland
BAUFORTSCHRITT ENSEMBLE HAVEKANT AM HUNTEUFER IN OLDENBURG
Nach dem Ausrüsten der unteren Geschosse am Ballindamm 17 sind das gerettete historische Kupferdach und die restaurierte Sandsteinfassade mit filigranen Metallfenstern endlich frei gelegt. Die rekonstruierten plastischen Schaufenstervitrinen im Erdgeschoss folgen in Kürze.
Aufstockung und Glasaufzug fertig gestellt
Grundsteinlegung des Wohnquartiers in Kiel-Hörn am 20.05.21
BAUFORTSCHRITT ENSEMBLE HAVEKANT AM HUNTEUFER IN OLDENBURG
Wir freuen uns über die Fertigstellung der von uns geplanten Kindertagesstätte an der Alten Sülldorfer Landstraße 411 in Hamburg Rissen. HS-Architekten PartGmbB hat das Projekt 2017 bis zur Baugenehmigung für Marn & NGEG Objekt Rissen II GmbH & Co.KG entwickelt. Die Planung wurde danach von der ferrox Immobiliengruppe erworben und umgesetzt. Das eingeschossige Gebäude mit Staffel und einer Holzfassade beinhaltet Platz für 5 Kindergruppen und umfasst eine Nutzfläche von 468 m². Die Kita wird von Kita Kinderzimmer unter dem Namen „Kinderzimmer Klövensteen“ betrieben.
Gemeinsamer erster "Spatenstich" mit Architekten, Bauherren, Bürgermeister und Ministerin für das neue Wohnquartier am Wasser.
Eine schöne Veröffentlichung über unser Projekt KLEIDERKASSE in Hamburg.
https://www.cube-magazin.de/magazin/hamburg/artikel/lebendiger-mittelpunkt?c=31
Wir wollen unser über 30-köpfiges Team um einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin mit Engagement für gute Gestaltung verstärken.
In einem von Eigenverantwortung und Kollegialität geprägten Team bieten wir spannende Aufgaben in vielfältigen Projekten.
Zur Information: www.hs-architekten.de
Die Neubesetzung wünschen wir uns zum 01.10.2020.
Aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung bitte per E-Mail an: j.wagner@hs-architekten.de
In Kreyenbrück entstand am Klingenbergplatz ein Hybridgebäude mit Nutzungsmischung aus Stadtteilbibliothek, Bereichen für allgemeine soziale Dienste, Tagespflegestation, einer WG für Bewohner mit Demenzerkrankung, Seniorenwohnungen sowie Wohnungen für Ausübende von Pflegeberufen.
Wir freuen uns über die Fertigstellung des von uns geplanten Bürogebäudes mit Boardinghouse in Nordhorn. Die örtliche Bauleitung wurde durch die Exeler GmbH ausgeführt.
NEUES QUARTIER HAVEKANT IN OLDENBURG WÄCHST
Die von uns im eigenen städtebaulichen Rahmenplan realisierten Projekte (Leistungsphasen 1 bis 9) am Hunteufer in Oldenburg schreiten voran, beim Wasserhof 1 mit 135 WE ist die Tiefgarage im Rohbau bereits fertig gestellt, beim benachbarten Komplex mit dem Hochhaus Havekant No.1 mit 150 WE erfolgt dies in Kürze.
Liebe Geschäftspartnerinnen und -partner, liebe Projektbeteiligte,
Wir möchten darauf hinweisen, dass sich durch die aktuellen Entwicklungen rund um die Coronavirus-Pandemie Einschränkungen in unseren Arbeitsabläufen ergeben können.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen alles Gute und hoffentlich auf bald!
Holger Schmidt / Robin Limmroth / Anne Kristin Funck / Isabelle Klapsing
Wir suchen ab sofort eine Architektin/einen Architektin für freie Mitarbeit.
Bewerbungen gerne an j.wagner@hs-architekten.de.
Fassadenmaterialien ausgewählt:
Der Rohbau schreitet mit großen Schritten voran, im Januar wurden mit der Stadtplanung Altona die Fassadenmaterialien bemustert und ausgewählt.
Unser Erweiterungsneubau der Albert-Schweitzer-Schule im Hamburger Schluchtweg ist im Jahrbuch ARCHITEKTUR IN HAMBURG mit einem Artikel von Jürgen Tietz als positives Beispiel für modernen Schulbau vorgestellt worden.
Wir begrüßen Mareike Busker, Sara Neishaboori, Michael Timm und Lena Wolter in unserem Team.
Baubeginn ist 2020 geplant.
Bauherr, Architekten und Gewerke feiern das Richtfest für das Haus 8 im 2. Bauabschnit.
Das Boardinghouse "qpartments" im Alten Stadthafen mit 41 Appartements und einer Gewerbeeinheit wurde übergeben.
Baubeginn HAVEKANT Oldenburg, Wohnturm und Wohnanlage U-Hof
Beauftragung Planung des Wohnparks "Grüne Mitte Kronshagen"
Beauftragung Planung und Ausführung Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit 121 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten in der Oldenburger Innenstadt
In diesem Jahr erlebten wir 2 inspierende, schöne Tage mit dem ganzen Team in Aarhus mit spannender Architektur, hervorragendem Essen und vielen tollen Gesprächen
Unser Projekt Umbau und Sanierung der ehemaligen Kleiderkasse in Altona ist von 11.30 - 16 Uhr für Interessierte geöffnet.
Holger Schmidt führt um 12 und 14 Uhr durch das Gebäude. Treffpunkt: Haupteingang, Harkortstraße 95
Die um 1904 erbaute Kleiderkasse ist eines der wenigen denkmalgeschützten Bestandsgebäude im Stadtentwicklungsgebiet Mitte Altona. Der historische Baukörper wurde behutsam saniert und durch Elemente zeitgemäßer Formensprache ergänzt. Im Souterrain entstand eine Kita mit direkter Anbindung an den Freiraum und einer Spielfläche im Außenbereich. Die gewerblichen Nutzungen EG + OG erhalten eine hohe Qualität durch den Zugang zum neuen öffentlichen Park. Eine Besonderheit ist die Ergänzung durch eine ins Dach eingefügte Glasgalerie für eine optimale Belichtung und Ausnutzung der Obergeschossebene.
Wir freuen uns, am Sonntag, den 30.06.2019 unser Projekt Neubau für die Albert Schweitzer Gesamtschule zu präsentieren.
Die Architekten Kathrin Burwitz und Tobias Patzak führen um 12 Uhr / 13.30 Uhr und 15 Uhr durch das Gebäude, Treffpunkt: Schluchtweg 1.
In der Reihe ZEITZEUGEN werden Projekte präsentiert, die vor mehr als 25 Jahren in Hamburg ausgeführt wurden.
Der Architekt Holger Schmidt präsentiert in drei Führungen um 12 Uhr / 13.30 Uhr und 15 Uhr die 1993 ausgeführte denkmalgerechte Sanierung der Herrenhausanlage Annenhof und erläutert die Planung aus der Zeit ihrer Entstehung heraus. Treffpunkt ist vor dem Eingang Saselbergweg 29a.
Das neue Boardinghouse mit 15 Appartements in der Bürgereschstraße in Oldenburg ist übergeben und bereits vollständig vermietet.
Wir freuen uns, dass Vedrana Gubeljic und Maria Mahinova ab April 2019 fester Teil unseres Teams werden und heißen Sie bei HS-Architekten herzlich Willkommen!
An der Nordseeküste in Benseriel sind nun die Deichhäuser 6-8 fertig gestellt!
Baufest für unser Boardinghouse im Alten Stadthafen. Der Bau geht gut voran.
Der Bau unseres Entwurfes in Rissen für eine neue Kita und 30 Sozialwohnungen hat begonnen!
Wir freuen uns, im Wettbewerbsverfahren Kiel Hörn das Baufeld 12 für uns entschieden zu haben.
Die Baustelle in der Bürgereschstraße geht stetig voran. Inzwischen sind die Handwerker fleißig im Innenausbau tätig. Die Fertigstellung ist für Mai 2019 geplant.
Erstellung der ersten zwei Wohnhäuser im Brauns Quartier, Baufeld 1, die Gesamtfertigstellung ist für Mai 2019 geplant.
HS-Architekten sind mit der Planung der Revitalisierung des Geschäftshauses Ballindamm 17 an der Binnenalster beauftragt.
Die Umgestaltung umfasst das gesamte Gebäude einschließlich der Neugestaltung des Dachgeschosses.
Architekt Robin Limmroth im Dialog mit dem Projektentwickler-Architekt Reiner Schümer, Hübotter Wohnungsbau.
Unser diesjähriger Büroausflug führte uns ins schöne Lüneburg mit Architektur u.a. von Daniel Libeskind, Sunder-Plassmann Architekten und Springer Architekten.
Wir freuen uns, dass Vedrana Gubeljic und Mehmet Deniz als Werkstudenten unser HS-Architekten Team erweitern!
Im Alten Stadthafen Oldenburg sind beide Gebäudeteile, Wohnhof 2 und das Bürohaus BOB, nun vollständig bezogen. Bauherr ist die Kubus Projektentwicklung GmbH.
Vor 11 Jahren erhielt HS-Architekten den Auftrag für den Neubau einer Bibliothek im 2.Obergeschoss der Gelehrtenschule des Johanneums. Anlässlich des
10. Geburtstags der neuen Biblitothek fand eine festliche Jubiläumsfeier in den Bibliotheksräumen statt.
Vom 26.10.2018 bis zum 18.01.2018 zeigt der BDA eine Ausstellung zum Thema " Qualität im Wohnungsbau" , 71 Projekte von 35 Büros und Statements von 75 Architekten. HS-Architekten zeigt 3 Projekte mit Statements von Robin Limmroth.
HS-Architekten übergeben den Neubau eines Lagergebäudes mit Werkstatt an die TWK-Sensorik GmbH in Wedel. 2010 hatten HS-Architekten bereits ein erstes Produktionsgebäude für die TWK- Sensorik GmbH fertig gestellt. Der Neubau wurde nun in gleicher Bauweise und Gestaltung ergänzt. Die beiden Gebäude sind mit einem großzügig gestalteten Übergang miteinander verbunden.
Die Stiftung Denkmalpflege hat unser Projekt Altes Zollhaus Ericusspitze ausgewählt. Interessierte haben die Möglichkeit, in der Zeit von 10 - 18 Uhr das Gebäude zu besichtigen. Holger Schmidt bietet Führungen um 11 Uhr und um 15 Uhr an.
Wir heißen unseren neuen Mitarbeiter Julian Herzog herzlich Willkommen im HS-Architekten Team!
Veröffentlichung in der Zeitung Die Welt über das von HS-Architekten geplante Neubaugebiet Brauns Quartier in Quedlinburg.
Wir präsentieren unser Projekt Wohnen am Alten Stadthafen / Wohnhof 1 in Oldenburg. Robin Limmroth bietet Führungen um 11 Uhr / 12 Uhr und 13.30 Uhr an. Treffpunkt: Spielplatz am Stauplatz.
Das Oldenburger Statdttheater lädt im Mai 2018 ans Südufer der Hunte ein, mitten in das von HS-Architekten entworfene Stadtentwicklungsgebiet Stadthafen Süd. Auf einer Gesamtfläche von 3,15 Hektar entsteht neuer, vielfältiger Wohnraum, eine Kindertagesstätte, Co-Living und Co-Working Räume sowie Gastronomie. Bauherr ist die Kubus Immobilien GmbH.
HS-Architekten planen am Klingenbergplatz in Kreyenbrück ein neues Stadtteilzentrum. Das Gebäudeesemble umfasst eine Nutzungsmischung aus einem neuen sozialen Zentrum, einer Stadtteilbibliothek, einer Etage für allgemeine soziale Dienste, einer Tagespflegestation, einer WG für Bewohner mit Demenzerkrankung, Seniorenwohnungen und Wohnungen für Ausübene von Pflegeberufen. Baubeginn war April 2018, Bauherr ist die GSG Oldenburg Bau- und Wohnungsgesellschaft.
Fertigstellung und Übergabe des Neubaus einer zweizügigen Bezirksgrundschule auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Schule an Schulbau Hamburg.
Am Harzweg 12, früher Standort der Farbenfabrik Wilhelm Brauns, entsteht ein neues Wohnquartier mit Gewerbe. HS-Architekten planen in dem historischen, denkmalgeschützten Kontext Wohngebäude und ein Gewerbegebäude mit Parkflächen. Bauherr ist die Brauns Quartier GmbH.
Übergabe des ersten Teils des Bürogebäudes Hof 2, Alter Stadthafen Oldenburg, an den Mieter Pronova BKK. Bauherr ist die Kubus Projektentwicklung GmbH.
Mit Wirkung zum 01. März 2018 wird Robin Limmroth als ordentliches Mitglied in den BDA Hamburg berufen.
HS-Architekten erhalten den Auftrag für die Sanierung, Umnutzung und Erweiterung der denkmalgeschützten ehemaligen Kleiderkasse. Es werden Büroeinheiten, Kita, ein Café und eine Galerie erstellt. Das Bauvorhaben ist Teil des neuen städtebaulichen Projektes "Neue Mitte Altona". Bauherr ist die Niantic Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG.
Baubeginn für das Boardinghouse mit 42 Appartements und einer Gewerbeeinheit im Alten Stadthafen in Oldenburg. Bauherr ist die Stadthafen Immobilien GmbH.
Isabelle Klapsing geb. Schmidt tritt ab den 01.01.2018 in die Büropartnerschaft von HS-Architekten ein. Der Gesellschaftsname lautet ab sofort HS-Architekten PartGmbB Schmidt Limmroth Funck Klapsing. Robin Limmroth wird geschäftsführender Partner gemeinsam mit Holger Schmidt.
Baubeginn Boardinghouse Bürgereschstraße 86 mit 15 Appartements und Tiefgarage in Oldenburg.